Mag. Martina Schlosser

 

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Psychosomatik - körperliche Beschwerden und Erkrankungen mit psychischen Ursachen, sowie psychisches Leid zB. als Folge von chronischen Erkrankungen, belastender oder/und unheilbarer Diagnosestellung
  • Krisensituationen - Veränderung, Trennung, Todesfall, Verlust des Arbeitsplatzes, Paar- und Beziehungskonflikte, Folgen der Pandemie u.v.m.
  • Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr und junge Erwachsene - häufig kommt es derzeit in dieser Altersgruppe zu psychischen Belastungen wie Einsamkeit, Zukunftsängsten, depressiven Symptomen uvm., Auswirkungen vieler psychischer Leiden zeigen sich oft erst viele Jahre später, eine rechtzeitige Entlastung kann vorbeugen
  • Trauma - Traumatische Erlebnisse können zusätzlich psychisches Leid auslösen, das bekannteste Krankheitsbild ist die Posttraumatische Belastungsstörung PTBS
  • Selbstwertproblematik - Scham, Identitätsfindung, Ängste
  • Essstörungen - Anorexie, Bulimie, Binge Eating
  • Ältere und alte Menschen - Einsamkeit, Generationskonflikte, Demenz, Auseinandersetzung mit dem Tod

       u.v.m.

Foto von Martina Schlosser

Mit Mut zur Veränderung können die schönsten Geschichten beginnen.